Nora mit Freundin und Globus
Gemeinsame Verantwortung: Viele Entwicklungsländer zahlen heute mehr Geld für Zinsen wegen ihrer Auslandsschulden, als sie für Wasserversorgung, Bildung und Nothilfe ausgeben können.
Die weltweiten Rüstungsausgaben liegen derweil um das Vierzehnfache höher als die öffentlichen Entwicklungsgelder und das Versprechen der Industriestaaten, diese zu erhöhen liegt noch in weiter Ferne.
Keine Ausreden - jetzt handeln: Erst wenn die Industrieländer ihre Zusagen einhalten, können die Entwicklungsziele verwirklicht werden, zum Beispiel:
Die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit auf die zugesagten
0,7 Prozent des Brutto-Inlandsproduktes zu erhöhen
Armutsbekämpfung als menschenrechtliche Verpflichtung
zu begreifen
Einen umfassenden Schuldenerlass für arme Länder umzusetzen
Für Gerechtigkeit im Welthandel zu kämpfen
Eine internationale Führungsrolle in der AIDS-Bekämpfung
zu übernehmen
Sich weltweit gegen den gefährlichen Klimawandel einzusetzen.